Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) blickt 2024 auf ein gutes Förderjahr zurück – trotz politscher Unsicherheiten. Das Neugeschäftsvolumen von 112,8 Mrd. Euro deutschlandweit liegt leicht über dem Vorjahr (111,3 Mrd. Euro). „Davon sind 121,9 Mio. Euro an KfW-Fördermitteln im Jahr 2024 in den Landkreis Reutlingen geflossen. Deutlich weniger im Vergleich zum Vorjahr. Dort betrug die Summe 163 Millionen Euro“, so der CDU-Bundestagsabgeordnete. „Dies liegt an der schwierigen wirtschaftlichen Lage, die das Ergebnis einer katastrophalen Ampelpolitik ist, ergänzt der Abgeordnete.
Die Gelder unterstützen Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen bei der Finanzierung von Investitionen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Unternehmensinvestition, Innovation, Gründung, Bildung, Wohnen und Leben oder Öffentliche Infrastruktur.
Laut einer Übersicht der KfW beträgt die Fördersumme für Privatpersonen im Kreis Reutlingen im Jahr 2024 58,3 Millionen Euro, 1,8 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. „Im Vergleich zum Jahr 2022 – hier lag der Wert bei 101,7 Millionen Euro – ist das ein enormer Rückgang der Zahlen. Diese haben sich fast halbiert. All das ist aus meiner Sicht einmal mehr auf den chaotischen Kurs der linksgelben Ampelregierung zurückzuführen. Bei all den Unsicherheiten und der Unplanbarkeit, die diese Politik vermittelt, kann man nicht mehr verlässlich bauen bzw. modernisieren. Deshalb gehen die Zahlen zurück. Das ist völlig logisch. Es ist wichtig, dass ab dem 23. Februar 2025 ein Politikwechsel stattfindet und neue, vernünftige Förderprogramme geschaffen werden. Der Bedarf ist da,“ so Michael Donth MdB.
Fast 53 Millionen Euro an Fördermitteln flossen 2024 zudem in Reutlinger Unternehmen. 4 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Davon sind 27,7 Millionen Euro für Unternehmensinvestitionen von 107 Unternehmen im Landkreis Reutlingen abgerufen worden. Knappe 18 Millionen Euro wurden in die Bereiche Energieeffizienz und erneuerbare Energien investiert.
Auch in die Kommunale und Soziale Infrastruktur wurde im Jahr 2024 im Landkreis Reutlingen investiert. Hier lag das Fördervolumen bei 10,6 Millionen Euro, 33 Millionen Euro weniger oder nur noch ein Viertel von dem im Vorjahr.
„2024 war ein weiteres Jahr der Krisen und Herausforderungen: der Ukraine-Krieg, der Israel-Konflikt, die Wahlen in den USA und die extrem schwierige wirtschaftliche Lage haben der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft viel abverlangt. Die KfW hat mit ihren Mitteln auch im Jahr 2024 dazu beigetragen, diese schwierigen Herausforderungen zu bewältigen. Insgesamt muss uns der dramatische Rückgang der Förderung und damit vor allem der Investitionen von Privatleuten und Firmen aber alarmieren. So kann es nicht mehr weitergehen. Es ist Zeit für einen Politikwechsel, damit sich auch in diesen Bereichen etwas ändert“, so Michael Donth MdB abschließend.