Im Rahmen des Bundestagswahlkampfes des Reutlinger CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Donth MdB, fand am vergangenen Donnerstagabend ein spannender und intensiver Austausch zur aktuellen Wohnungsbaupolitik statt. In einer intensiven Gesprächsrunde hat die baden-württembergische Bauministerin Nicole Razavi MdL wichtige Impulse zum Thema Landesentwicklung und Wohnen gesetzt. Gemeinsam mit Vertretern aus der Bau- und Wohnungswirtschaft, Architekten, dem Mieterbund und von Haus & Grund, wurden die drängenden Herausforderungen des Wohnungsmarktes und der Bau- und Immobilienbranche diskutiert.
Im Mittelpunkt des Austauschs stand die alarmierende Situation des Wohnungsmangels: Hunderttausende Wohnungen fehlen bundesweit, und die bestehenden bürokratischen Standards erweisen sich als zu komplex und preistreibend. Als konkreten Lösungsansatz präsentierte Razavi die neue Landesbauordnung Baden-Württembergs, die u. a. deutlichen Vereinfachungen und Beschleunigungen im Bauverfahren vorsieht.
Alle Teilnehmer waren sich einig: Nur durch schnelleren Wohnungsbau lassen sich die Wohnungsnot und die steigenden Mieten effektiv bekämpfen. Weitere Regulierungen seien nicht zielführend, stattdessen müssten unbürokratische und effiziente Lösungen gefunden werden. Die Veranstaltung unterstrich die Notwendigkeit einer pragmatischen Wohnungsbaupolitik, die Investoren, Bauträger und Mieter gleichermaßen im Blick hat.