Für uns im Bundestag.
Michael Donth

Aktuelles aus den sozialen Medien
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Social Wall. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAktuelle Pressemitteilungen

Kanzlerwahl: Für Stabilität in Deutschland braucht es im zweiten Wahlgang eine deutliche Mehrheit für Friedrich Merz
Bei der heutigen Wahl des Bundekanzlers hat Friedrich Merz die erforderliche Mehrheit von mindestens 316 Stimmen nicht erreicht. In geheimer

Städtebauförderung im Kreis Reutlingen: Bad Urach erhält Großteil der Mittel, andere Gemeinden gehen leer aus
Die Städtebauförderung war und ist das zentrale Instrument für lebenswerte Städte und starke Gemeinschaften. Tatsächlich profitiert der Landkreis Reutlingen seit

Netzzustandsbericht 2024 offenbart die großen Probleme bei der Digitalisierung der Schiene
Am vergangenen Dienstag hat der Vorstand der DB InfraGO AG den sogenannten InfraGO-Zustandsbericht 2024 vorgestellt. Doch von einer ‚Trendwende‘ kann
Donths Berliner Brief

Infobrief Nr. 1 aus der 21. WP
Heute erhalten Sie meinen ersten Infobrief aus der neuen Legislaturperiode, der 21. Wahlperiode des Deutschen Bundestages. Rund zweieinhalb Monate nach

Infobrief Nr. 77
Drei Wochen nach der Bundestagswahl will ich mich nach einer sehr kurzen, aber doch inhaltsschweren Sitzungswoche bei Ihnen melden. Auch

Infobrief Nr. 76 – Sondernewsletter zur Bundestagswahl
Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen! CDU und CSU sind mit deutlichem Abstand stärkste politische Kraft geworden, auch wenn ich mir
Aus dem Parlament
Aktuelle Videos
Reden im Plenum
Fragen an die Bundesregierung
Videostatements
Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD
Die CDU hat auf ihrem Kleinen Parteitag den Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD beraten und beschlossen.

Grundsatzprogramm
Auf dem 36. Bundesparteitag der CDU Deutschlands vom 6. bis 8. Mai 2024 in Berlin wurde das neue und damit vierte Grundsatzprogramm einstimmig beschlossen.
Vorausgegangen waren mehr als zwei Jahre intensive Debatten mit vielen Veranstaltungen, unzähligen Sitzungen und Diskussionen.
