22. August 2023 | Nr. 42

* * * Sonder-Infobrief zur Sommertour * * *

 

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in diesem Jahr bin ich wieder unter dem Motto „Arbeiten, wenn andere Urlaub machen“ im Landkreis Reutlingen unterwegs. Bereits zum 11. Mal mache ich diese gut zweiwöchige Sommertour.

Vom 14. August bis zum 29. August 2023 habe ich 32 Unternehmen, Institutionen Organisationen, touristische Highlights und Veranstaltungen in allen 26 Städten und Gemeinden des Landkreises auf dem Plan, um diese zu besuchen und dort mitzuarbeiten.

Auch in diesem Jahr ist es wieder mein Ziel, mit den Bürgerinnen und Bürgern an ihrem Arbeitsplatz ins Gespräch zu kommen und einen Eindruck von ihren Tätigkeiten zu gewinnen.

Was ich in der ersten Hälfte alles erlebt habe und wo ich auf meiner Sommertour bisher Station gemacht habe, erfahren Sie in diesem Newsletter.

Schon jetzt kann ich feststellen, dass ich wieder viele neue Eindrücke gewonnen habe und spannende, neue Tätigkeiten kennenlernen durfte.

Vielen Dank allen Beteiligten für die herzliche Aufnahme und das Mitarbeiten lassen. Dies ist nicht selbstverständlich, verursacht immer auch Aufwand und auch das weiß ich sehr zu schätzen.

Herzlichen Dank auch an meinen Mitarbeiter Jan-Philipp Scheu für die Organisation der Sommertour 2023!

Ihr 
Michael Donth MdB

Montag, 14. August 2023

Station 1 - Straßenmeisterei, Eningen unter Achalm

Station Nr. 1 meiner Sommertour startete am Montagvormittag bei der Straßenmeisterei in Eningen unter Achalm. 35 Frauen und Männer betreuen von hier aus die Bundes-, Landes- und Kreisstraßen für den Landkreis Reutlingen. Ich durfte mir erst bei einem Rundgang den Standort anschauen, mit seinen Lager- und Fahrzeughallen sowie den Werkstätten für die vielfältigen Geräte. Danach bin ich auf dem Unimog beim Mähen der Straßenränder mitgefahren. Dann durfte ich sogar einen Mähroboter am Hang selber steuern. Mit dem Kollegen der Streckenkontrolle haben wir dann Leitpfosten wieder aufgestellt und Müll entsorgt. Technischer ging es dann im Scheibengipfeltunnel zu: Unglaublich, was für eine Technik nötig ist, um solch ein Bauwerk sicher zu betreiben. Handwerklicher ging es im Anschluss wieder zu, als ich bei der Kolonne war, die gerade die neuen Betonsockel für Leitpfosten einbaut. Danke für den vielfältigen Einblick!

Station 2 - HAILTEC GmbH, Hohenstein-Meidelstetten

Station Nr. 2 meiner Sommertour 2023: Ob Wasserstoff, Batteriezellen, E-Mobilität, Maschinenbau, Medizintechnik  oder Implantate. In allen Bereichen finden Teile der HAILTEC GmbH aus Hohenstein-Meidelstetten ihre Verwendung. Das Markenzeichen des Betriebs mit seinen 30 Mitarbeitern ist Hochpräzision auch in allerkleinsten Teilen. Ein weiteres Schnelligkeit, Flexibilität und Individualität. Sei es der Ultrakurzpulslaser, das Schneiden mit einem 4000bar Wasserstrahl oder das Umformen. Am Standort eines früheren Aussiedlerhofs entstehen gerade dringend benötigte neue Produktions- und Büroräume. Mit Inhaber Alexander Renz und Produktionsleiter Patrick Baisch habe ich mir am Montagnachmittag den Betrieb und seine Produkte ausführlich angeschaut. Mithelfen konnte ich dabei nur wenig. Zunächst beim Bestücken und an der Kontrolle beim Abragen von Metall an dem Hichtech-Laser. Und dann durfte ich mir auch noch ein schönes Schild herausschneiden, das mir ein Mitarbeiter vorbereitet hatte 🙂. Mit bloßem Auge konnte ich das Fahrrad 🚲 auf meiner Hand und seine Details fast nicht sehen.

Danke an Walter Sauter von der CDU Hohenstein, der mich begleitete.

Dienstag, 15. August 2023

Station 3 - Menton Automobilcenter, Reutlingen

Station Nr. 3 meiner Sommertour war am Dienstagvormittag beim Menton Automobilcenter in Reutlingen. Seit fast 100 Jahren ist das inhabergeführte Familienunternehmen Händler und Werkstatt für BMW sowie mittlerweile auch von MINI. Von den Geschäftsführern Frank Menton und Frank Hindennach bekam ich einen guten Überblick über die aktuellen Herausforderungen in der Automobilbranche. BMW ist zwar nach wie vor überzeugt, dass auch der Verbrennermotor noch Zukunft hat, im Sortiment sind schon seit vielen Jahren auch Elektro- und Hybridfahrzeuge. Entsprechend vielfältig sind auch die Anforderungen in der Werkstatt. Ich durfte mit dem Kollegen beim Wechsel eines Airbags helfen. Unglaublich, wie viele verschiedene Schrauben, Kabel und Clips in solch einem Armaturenbrett verbaut sind.

Station 4 - Staatsdomäne Maßhalderbuch, Hohenstein-Maßhaldenbuch

Station Nr. 4 meiner Sommertour brachte mich am Dienstagnachmittag nach Maßhalderbuch. Die Staatsdomäne liegt im  Hohensteiner Teilort Ödenwaldstetten. Dort ist seit den 1950er Jahren eine Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Rottenburg eingerichtet. 32 Haftplätze stehen für sogenannte Freigänger zur Verfügung, die dort unter erleichterten Haftbedingungen auf dem Hof und in der Bio-Landwirtschaft arbeiten. Ziel ist es, dass sich die Männer am Ende ihrer Haftzeit in der Freiheit besser zurechtfinden. Bei einem Rundgang durch das Haftgebäude bekam ich einen Einblick in das Leben der Häftlinge und der Justizvollzugsbeamten dort. Danach ging es über den Hof: Milchkühe, Kälber, Mastbullen, Gänse, Enten und Masthähnchen werden von den Häftlingen und den Fachkräften dort betreut und 165ha Acker- und Wiesenflächen bewirtschaftet.

Ich durfte beim Hereintreiben der Kühe von der Weide und beim Melken helfen.

Mittwoch, 16. August 2023

Station 5 - Offsetdruckerei Karl Grammlich, Pliezhausen

Station Nr. 5 meiner diesjährigen Sommertour ging nach Pliezhausen zur Offsetdruckerei Karl Grammlich GmbH sowie buch.one. Der Familienbetrieb, in dritter Generation von Daniel und Regine Grammlich geführt, hat sich auf die Herstellung großformatigen Karten sowie hochwertiger Bücher, auch in kleinen Auflagen spezialisiert. Diese gehen in alle Welt. Neben dem Offsetdruck, für den der Betrieb die Druckplatten selber belichtet, wird mittlerweile auch im hochwertigen Digitaldruck gearbeitet. Ich durfte beim Zusammenfügen von Karten und Booklet mir Hand anlegen und auch fertige Karten falten und verpacken. Zudem durfte ich beim Binden von Büchern mit Hand anlegen. Dabei blieb auch viel Zeit, um mit den Kollegen auch über verschiedene Themen zu sprechen. Von "warum kriegt jemand, der nicht arbeitet fast so viel wie ich" bis zur Größe des Bundestags.

Vielen Dank, dass ich mitmachen durfte. Und Danke auch an Bürgermeister Christof Dold, der am Morgen ebenfalls kurz vorbeischaute.

Station 6 - Schönbuch-Apotheke, Walddorfhäslach

Von Pliezhausen ging es weiter in die Nachbarschaft zu Station Nr. 6 meiner Sommertour bei der Schönbuch-Apotheke Walddorfhäslach. Mit Apothekerin Dagmar Kinkelin und ihren Mitarbeiterinnen habe ich mich über die aktuellen Herausforderungen für Apotheken unterhalten. Ich durfte bei der Annahme und Einbuchung von Medikamenten helfen und diese dann entsprechend verräumen. Sprachlos war ich, als ich eine Schachtel Tabletten zum Preis von 26.500 Euro in der Hand hatte 😯.

Donnerstag, 17. August 2023

Station 7 - Sanitär-Bez GmbH, Reutlingen

Am Donnerstagmorgen ging es früh aus dem Haus, um pünktlich um 7.30 Uhr in Reutlingen bei der Sanitär-Bez GmbH für Station Nr. 7 meiner Sommertour zu sein. Der Großhändler für Sanitär, Heizung und Bäder ist ein wichtiger Partner des Handwerk. Hier beziehen Heizungsbauer ihre Rohre und Wärmepumpen oder Sanitärbetriebe ihre Duscharmaturen und Wasserhähne. Ich war im Lager im Einsatz, um die Ware für Kunden und ihre Baustellen zusammenzustellen. Gerade bei Wärmepumpen ist die große Verunsicherung der Kunden festzustellen, weshalb die teuren Geräte auf Lager liegen. Auch bei Neubau und Sanierung ist konjunkturell bedingt ein Einbruch festzustellen.

Das war auch ein Thema beim Gespräch mit den Familiengeschäftsführern und OB Thomas Keck, der mich bei meinem Einsatz auch besucht hat.

Station 8 - Samariterstift Alten- und Pflegeheim, Riederich

Station Nr. 8 meiner diesjährigen Sommertour ging am Donnerstagnachmittag nach Riederich ins neue Samariterstift Alten- und Pflegeheim. Dort nahm ich erst an einem Übergabegespräch teil. Dann habe ich bei der Vorbereitung und beim Servieren des Nachmittagskaffees unterstützt. Außerdem hatte ich einige Gespräche mit Bewohnern und ihren Angehörigen. Danach habe ich am Nachmittagsprogramm teilgenommen - heute Sitztanz und Singen 🙂. Die digitale Pflegedokumentation hat mich sehr beeindruckt. Im Anschluss haben wir die Medikamentengabe vorbereitet und den Bewohnern auch gebracht.

Im Gespräch mit Stiftungsvorstand Pfarrer Frank Wössner und der Heimleitung Alexandra Kornacker haben wir abschließend noch über die aktuelle Situation in der Pflege gesprochen.

Ein sehr schönes Haus und ein tolles Team, das hier mit viel Engagement und Freude am Umgang mit ihren Bewohnern arbeitet.

Freitag, 18. August 2023

Station 9 - Architekturbüro Freiraumplanung Siegmund, Grafenberg

Station Nr. 9 meiner Sommertour 2023 ging nach Grafenberg. Im Büro Freiraumplanung Sigmund hat mir Inhaber Jörg Sigmund die faszinierenden Aufgaben und Projekte seines Büros gezeigt: Außenanlagen, Spiel- und Sportplatz bis zu ganzen Innenstädten. Es war faszinierend, wie geradezu künstlerische Gestaltung auf modernste Digitalisierung trifft. Mit den Mitarbeitern habe ich dann noch über konkrete Projekte und vieles mehr gesprochen. Zum Abschluss bekam ich einen Baum geschenkt, den das Büro für mich hat pflanzen lassen. Vielen Dank! 

Und danke auch an Manfred Knöll vom CDU Ortsverband Grafenberg, der mich begleitet hat.

Station 10 - Freibad, Dettingen an der Erms

Es gibt sicher ein schlechteres Timing, als ausgerechnet am Freitagnachmittag und Abend Station Nr. 10 meiner Sommertour im Dettinger Freibad zu verbringen😎. Michael Gutmann, Leiter der Dettinger Bäderbetriebe und Thomas Klingberg, der Verantwortliche fürs Freibad und seine Kolleginnen haben mir das bei jung und alt beliebte Bad näher gebracht. 

Erst habe ich die Kolleginnen bei der Wasseraufsicht begleitet. Danach ging es in den Technikkeller, ehe ich an der Freibadkasse zum Einsatz kam. 

Es war mir eine Freude, dass auch der CDU-Ortsvorsitzende Wolfgang Budweg vorbeigeschaut hat.

Samstag, 19. August 2023

Station 11 - Mühlengenossenschaft, Römerstein-Böhringen

Am Samstagmorgen bei Station Nr. 11 meiner Sommertour ging es schon staubig zu. Ich war bei der Mühlengenossenschaft Römerstein in der Mühle in Böhringen zu Gast. Müller Oli Wendorf hat mir die Funktionsweise der Mühle, die sich auf Dinkel und Bio-Mehle spezialisiert hat, präsentiert. Danach war ich beim Mehl Abfüllen und Verpacken in 1 kg- und 2,5 kg-Tüten eingesetzt. Auch eine Qualitätskontrolle durfte natürlich nicht fehlen. Zum Abschluss konnte ich Bärbel Schumann im Mühlenladen helfen.

Genossenschaftsvorstand Peter Werner kam auch vorbei und schaute, ob der Praktikant gut eingesetzt ist 😁.

Station 12 - Jugendherberge, Bad Urach

Station Nr. 12 meiner diesjährigen Sommertour war doppelt interessant: für mich als Wahlkreisabgeordneten und als Mitglied im Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages. Es ging in die Umwelt-Jugendherberge Bad Urach. Ein wunderschönes Haus mitten im Grünen, direkt unter der Burg Hohenurach.

Mit einem klaren Bekenntnis zur ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung trägt das Deutsches Jugendherbergswerk Baden-Württemberg zur Förderung einer nachhaltigen Lebensweise bei. Die Jugendherbergen fungieren als Lern- und Bildungsorte, an denen Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen für ökologische und soziale Themen sensibilisiert werden. Dieses Ziel wird hier vor Ort umgesetzt.

Ich durfte in der Küche mitarbeiten und Ofenkartoffeln mit Kräuterquark zubereiten. Mit Bio-Kartoffeln von der Bleiche in Bad Urach und frischen Kräutern.  

Begleitet wurde ich von der Landesvorsitzenden Dr. Susanne Pacher, sowie den Herbergsleitungen Cornelia Dreher und Luis Molina. Mit ihnen habe ich mir zum Abschluss nicht nur unsere frisch zubereiteten Produkte schmecken lassen, wir haben uns auch zu Nachhaltigkeitsthemen insbesondere zur Verpflegung mit bio-regionalen Produkten oder die enge Kooperation mit dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb ausgetauscht. Und auch die geplante Steuererhöhung in der Gastronomie von 7% auf 19% würde die Häuser und ihre Gäste schwer treffen.

Schön, dass zu Beginn auch Bürgermeister Elmar Rebmann vorbeischaute.

Station 13 - Malteser-Hilfsdienst, Reutlingen

Station Nr. 13 meiner Sommertour in diesem Jahr ging von Samstag, 19.30 Uhr bis Sonntagfrüh um 7.30 Uhr. Mit dem Rettungsdienst der Malteser in Reutlingen waren wir in unserer Schicht bei 5 Einsätzen. 

Man weiß nie, was einen an der nächsten Einsatzstelle erwartet. Umso größer ist mein Respekt vor Hanna und Jonas, die ich am Samstagnacht begleiten durfte. 👍🏻

Danke, auch dem Team in der Notaufnahme, das mit enormem Zeitdruck und enormen Patientenzahlen klarkommen muss.

Sonntag, 20. August 2023

Station 14 - Bärenhöhle, Sonnenbühl-Erpfingen

Die Gemeinde Sonnenbühl ist ein touristisches Schwergewicht auf der Schwäbischen Alb. Neben der Bärenhöhle, bei der am Sonntagnachmittag Station Nr. 14 meiner Sommertour war, gibt es noch die Nebelhöhle, die Bobbahn, das Ostereier Museum, Loipen, Wanderwege, das Ferien- und Erlebnisdorf Sonnenmatte, der Freizeitpark Traumland, ein Golfplatz, ein Sternelokal und vieles mehr.

Die Höhlenführer haben mich auf ihre Touren durch die permanent 9° kalte Karsthöhle mitgenommen. Erst am Morgen haben sie einen neuen Backenzahn gefunden, dessen Zuordnung noch geklärt werden muss. 

Annähernd 80.000 Menschen besuchen im Jahr dieses Fenster in unsere Vorzeit. 

Auch an der Kasse durfte ich mitarbeiten. Außerdem gab es mit der Tourismuschefin der Gemeinde, Ulrike Müller viel zu besprechen. Uns eint die Einschätzung, dass leider die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für unser Land, die Gemeinden und viele Betriebe nicht ausreichend gesehen wird. Tourismuspolitik ist Wirtschaftspolitik.

Darin waren wir uns mit dem Sonnenbühler Manuel Hailfinger MdL einig, der zu meiner Freude auch dazu kam.

Montag, 21. August 2023

Station 15 - Wörner Raumausstattung GmbH & Co. KG, Pfullingen

Die 2. Woche meiner diesjährigen Sommertour startete mit Station Nr. 15 am Montagvormittag bei der Wörner Raumausstattung GmbH & Co. KG  in Pfullingen. Der Familienbetrieb macht die klassischen Aufgaben eines Raumausstatters: von Teppichen über Parkett bis zu Vorhängen und Rollos. Aber auch Markisen, Sonnensegel etc. gehören dazu. Mit Junior-Chef Stephan Wörner war ich bei einer Kundin, um Plissee-Vorhänge zu installieren. In der Kurt-App-Sporthalle werden aktuell von der Firma Noppen-Beläge verlegt. Auch dort war ich mit. Danach waren wir in seiner Polsterwerkstatt, in der wieder mehr Aufträge für Erneuerungen von Sitzmöbeln eingehen. Danach haben wir noch neue Markisen ins Lager gebracht, ehe der Arbeitseinsatz abrupt unterbrochen wurde, weil ein Feuerwehreinsatz kam und der Chef ausrücken musste (auch wenn es dann glücklicherweise nur ein Fehlalarm war).

Zu Beginn war auch der Vorsitzende der CDU Pfullingen Timo Plankenhorn kurz dabei.

Station 16 - ADELHELM Unternehmensgruppe, Eningen unter Achalm

Station Nr. 16 ist gleichzeitig Halbzeit meiner Sommertour2023 und führte mich erneut nach Eningen unter Achalm, dieses Mal zur ADELHELM Unternehmensgruppe. 

Die Firma hat sich auf dauerhafte Kunststoffbeschichtungen spezialisiert. Sei es um Abluftanlagen der Chip- oder Batterieproduktion vor Korrosion zu schützen, um medizinische Geräte zu ummanteln oder elektrische Bauteile dauerhaft zu schmieren. Dazu braucht es äußerst stabile chemische Verbindungen, PFAS genannt, zu denen beispielsweise auch das bekannte Teflon gehört. Im Gespräch haben mir die Herren Adelhelm ihre Sorge bezüglich der Planung der European Chemical Agency (ECHA) zur Beschränkung von PFAS-Chemikalien geschildert. Das würde ganze Industriezweige in Europa eliminieren.

Neben einem Rundgang durch den hochinteressanten Betrieb, hatte ich Aufgaben in der Teilevorbereitung und in der Schlussprüfung. An einer vollautomatisierten Anlage zur Beschichtung kleinerer Teile durfte ich die Halter für die Teile austauschen. 

Trotz der Automation hier, sind die Anforderungen an das Bedienpersonal vielfältig und der Roboter kann eben doch nicht alles. Und das alles bei großer Hitze, weil die Beschichtungen eingebacken werden. Respekt!

Ausblick auf die zweite Halbzeit meiner Sommertour 2023

Was ich in der zweiten Halbzeit meiner Sommertour alles erleben darf, erfahren Sie im nächsten Sommertour-Newsletter, der kurz nach dem Ende meiner Sommertour erscheint. 

Ich freue mich darauf!

Hier ein kurzer Überblick über die anstehenden Stationen:

Station 17 - Dienstag, 22. August 2023 - Christof Beck Spielwaren GmbH, Hülben

Station 18 - Dienstag, 22. August 2023 - Gespräch mit Bürgermeister Roland Deh und 
                                                                    Besichtigung Heidengrabenzentrum, 
                                                                    Grabenstetten

Station 19 - Mittwoch, 23. August 2023 - Bäckerei Schwarz GmbH, 
                                                                    Lichtenstein-Unterhausen

Station 20 - Mittwoch, 23. August 2023 - Buck Industrieservice GmbH &. Co. KG, 
                                                                     Pfronstetten-Aichstetten

Station 21 - Donnerstag, 24. August 2023 - Tafelladen, Metzingen

Station 22 - Donnerstag, 24. August 2023 - Scheunen-Metzgerei Mayer, 
                                                                         St. Johann-Würtingen

Station 23 - Freitag, 25. August 2023 - Feuerwehr, Metzingen

Station 24 - Freitag, 25. August 2023 - Müfagro Naturkosthandel GmbH, Gomadingen

Station 25 - Samstag, 26. August 2023 - Marktplatz11 Mehrstetten eG

Station 26 - Samstag, 26. August 2023 - EDEKA Roggenstein, Engstingen

Station 27 - Sonntag, 27. August 2023 - Wimsener Höhle, Hayingen-Wimsen

Station 28 - Sonntag, 27. August 2023 - Brauhaus-Gaststätte, Zwiefalten

Station 29 - Montag, 28. August 2023 - GEFAKO-Getränkemarkt Maier, Wannweil

Station 30 - Montag, 28. August 2023 - BAV Dach und Wand Metallverkleidung GmbH & 
                                                                 Co. KG, Münsingen-Auingen

Station 31 - Dienstag, 29. August 2023 - Arnold Fensterbau, Trochtelfingen-Wilsingen

Station 32 - Dienstag, 29. August 2023 - Laufgut Diether Orthopädie + Schuhtechnik 
                                                                    GmbH, Reutlingen

Diese E-Mail wurde an [[EMAIL_TO]] gesendet. 
Abmelden

Michael Donth MdB
Platz der Republik 1, 11011 Berlin