Praktikum von Nicole Strauch und Janosch Foder aus Metzingen in meinem Berliner Abgeordnetenbüro

Der Deutsche Bundestag ist der Motor der Demokratie. In jeder Sitzungswoche treffen sich über 700 Abgeordnete im Bundestag, um neue Gesetze zu erarbeiten, beziehungsweise über diese zu debattieren.

Wir beide, Nicole Strauch (18 Jahre alt) und Janosch Fodor (19 Jahre alt), kommen aus Metzingen aus dem Wahlkreis Reutlingen. Wir besuchten/besuchen dasselbe Gymnasium in Metzingen, in welchem Michael Donth auch einst sein Abitur absolviert hat. Ich (Janosch) habe dieses Jahr auch mein Abitur abgeschlossen und werde nächstes Jahr Wirtschaftsinformatik studieren. Ich (Nicole) habe noch mein Abitur im nächsten Jahr vor mir. Nun haben wir beide die Chance, das Herzstück der Demokratie im Rahmen eines einwöchigen Praktikums hautnah mitzuerleben, wovon wir berichten möchten.

Wir gingen mit der Erwartung in das Praktikum, tiefgehende Erfahrungen zu sammeln im Hinblick auf die politische Arbeit eines wissenschaftlichen Mitarbeiters und die von Michael Donth, und um zu sehen, was „hinter den Kulissen“ geschieht.

Schon am ersten Tag wurde uns ermöglicht das Bundeskanzleramt zu besichtigen, was uns sehr fasziniert hat. So haben wir die im Fernsehen bekannten Kulissen zum ersten Mal live vor Ort gesehen, oder auch die zahlreichen Staatsgeschenke die unsere ehemaligen Bundeskanzler erhalten haben.

Am selben Abend durften wir Michael Donth auf eine Veranstaltung der Bahnindustrie begleiten. Dort waren unter anderem der Bundesminister für Verkehr Dr. Volker Wissing und die EU- Kommissarin für Verkehr Adina Valean vertreten.

Am darauffolgenden Tag nahm uns Michael Donth zu einer AG Sitzung für Verkehr mit. Dort durften wir zusehen, wie die Abgeordneten über verschiedene Tagespunkte zum Thema ÖPNV diskutiert haben.

Außerdem haben wir die Mitarbeiter Alkmar von Alvensleben und Michael Schmidt bei ihrer Büroarbeit begleiten dürfen. Bei ihnen haben wir viel über ihre Arbeit im Abgeordnetenbüro erfahren.

Dabei wurde uns schnell bewusst, dass erst durch die Unterstützung vom Abgeordnetenbüro in Berlin sowie durch das Wahlkreisbüro in Reutlingen eine reibungslose Arbeit als Bundestagsabgeordneter möglich ist. Dies wäre als alleinige Aufgabe nicht zu stemmen.

Die Plenarsitzung war eindeutig das Highlight für uns. Wir konnten live zusehen, wie über das Bundeswehrsondervermögengesetz abgestimmt wurde.

Im Laufe der Praktikumswoche wurden wir sowohl von Michael Donth als auch von den Mitarbeitern sehr gut in die Arbeit eines Abgeordneten integriert, weshalb wir uns recht herzlich für die Möglichkeit bedanken. Wir haben ereignisreiche, unvergessliche und lehrreiche Tage erlebt. Sicherlich werden wir unsere tollen Eindrücke noch lange in Erinnerung behalten.


GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner